Kunstszene Bayreuth - Kunstverein Bayreuth e.V. Ausstellungshalle des Neuen Rathauses Bayreuth 02.10. - 31.10.2019
mit dabei meine beiden Wasserlandschaften Westwind Öl 115 x 160 cm 2019
Morgen am Watt Öl 80 x 155 cm 2019
Danke den zahlreichen Besuchern und allen Freunden für die tolle und positive Resonanz!
SOMMERATELIER - open studio - Gudrun Schüler Bayreuth, Markgrafenallee 44 hinter dem Prinzessinnenhaus am Samstag, 17. August 2019 von 14 - 19 Uhr und Sonntag, 18. August 2019 von 11 - 16 Uhr
Entdecken Sie meine neu entstandenen Werke zu den Themen Wasser und Licht sowie eine Auswahl der Arbeiten von Teilnehmern meiner Kunst-Jam, die größtenteils seit langem die Kunst-Workshops in meinem Atelier besuchen. Bei einer kleinen Erfrischung und entspannter Atmosphäre freue ich mich auf interessante Kunstgespräche mit Ihnen.
Arte contemporanea ad Acqui Terme - contemporary art at Acqui Terme Associazione Culturale - Kunst & Arte in Kooperation mit focus-europa
Ort: Sala Chiabrera und Palazzo Robellini, Acqui Terme 14. - 29. September 2019 Vernissage 14. September 2019 um 16 Uhr
einjuriert sind meine Arbeiten
Reflexion Bach_I I Öl / Leinwand I 50 x 50 cm
und
Reflexion Bach_II I Öl / Leinwand I 100 x 100 cm
40. Internationale Hollfelder Kunstausstellung - Auf dem Weg Hollfelder Kulturfreunde e.V. vom 19. Juli bis 11. August 2019 im Kulturzentrum St. Gangolf und im Wittauerhaus, Marienplatz Ausstellungseröffnung am 19. Juli 2019 um 19 Uhr auf dem Marienplatz in Hollfeld
mit dabei meine beiden Arbeiten:
FARB-LICHT-RAUM rot I Öl / Leinwand I 100 x 120 xm
und
FARBLICHTRAUM nachtblau I Öl / Leinwand I 100 x 120 cm
herzliche Einladung !
69. Bayreuther Kunstausstellung 2019 im Westflügel des Neuen Schlosses der Eremitage Bayreuth 07. Juli - 11. August 2019 Mo - So von 10 - 18 Uhr Ausstellungseröffnung am 7. Juli 2019 um 11 Uhr Midissage 21.07.2019 um 10.15 Festliche Matinee, Orchesterverein Bayreuth e.V. Finissage 11.08.2019 um 15 Uhr mit der Band "Hard Time"
mit dabei mein Gemälde "Panta rhei II" I Acryl auf LW I 120 x 130 cm I 2019 Ausstellungsansicht mit den "Ringfiguren" von Dierk Berthel
herzliche Einladung
90. Jahresausstellung 2019 zeitgenössischer Kunst des Bundes Fränkischer Künstler auf der Plassenburg Kulmbach 07. Juli - 07. September 2019 Mo - So 10 - 18 Uhr
Ausstellungseröffnung 07. Juli 2019 um 11.45 Uhr
Mit dabei mein Gemälde Fly I - Wolkenschatten I Öl / LW I 130 x 160 cm I 2017
herzliche Einladung
Zum Thema MALEREI und LYRIK ist 2019 ganz neu eine Serie entstanden. ( jeweils 70 x 50 cm, Öl auf Leinwand ) Die wunderbaren Meer-Gedichte von Marieluise Müller aus Bayreuth habe ich mit meiner Malerei "verwoben".....
Schlackenlos:
Übergang:
Wellenwärts:
als gingest du im Schlaf durch deine eigenen Träume:
Lichtlandschaften -
Bilder von Gudrun Schüler auf der Palliativstation, Klinikum Bayreuth vom 4. Februar - 26. Mai 2019 Zu sehen sind Bilder vom Meer, Wolken und Lichtlandschaften. Gerne können auch externe Besucher die Ausstellung besichtigen.
PUNCHLINES - ART BY FRIENDS 08.02. - 28.02.2019 I RW 21 - Stadtbibliothek Bayreuth, Galerie 1. Stock, Richard-Wagner-Strasse Veranstalter: Art by friends I Im Rahmen der Städtepartnerschaft Annecy und Bayreuth in Kooperation mit RW 21 I Stadtbibliothek Bayreuth Ausstellungseröffnung 07.02.2019 um 17 Uhr
PUNCHLINES ist eine partizipäre, internationale Ausstellung, die sich der Erforschung der Sprache widmet. Verschiedene Künstler beteiligen sich daran, um dieses Thema in seiner ganzen Vielfalt zu erforschen und in Kunst umzusetzen. Punchlines will alle Formen des Ausdrucks und der Kommunikation würdigen und in einen kreativen Prozess führen. Die Ausstellung wird auf allen fünf Kontinenten zu sehen sein.
Beteiligt bin ich mit neuen Arbeiten, in denen ich lyrische Texte der Bayreutherin Marieluise Müller in meine Malerei einbinde.
wünscht Gudrun Schüler
meine Einzelausstellung - vom Sonntag, 11.11. - Sonntag, 02.12.2018 zusammen mit Skulpturen von Adel Heil und Rainer Kurka in der Produzentengalerie Burgkunstadt für Gegenwartskunst, Schönberg 3 in Burgkunstadt Öffnungszeiten während der Ausstellungsdauer jeweils Samstag und Sonntag von 14 - 18 Uhr oder nach telefonischer Terminvereinbarung 09572/8724006
Der Galerist Otto Scheid begrüßt die Gäste
mit dem Künstlerkollegen Bildhauer Adel Heil und Gästen
die Einführung hält der Bamberger Kunsthistoriker Dr. Matthias Liebel
der Gitarrenvirtuose Thomas Schaller
Die Galeristin und Künstlerin Lucia Scheid-Nam
die 1. Bürgermeisterin der Stadt Burgkunstadt Christine Frieß
weitere Impressionen bisherige Fotos © Sepp Martin -- weitere Ausstellungsfotos © Gudrun Schüler mit Plastiken von Adel Heil und Rainer Kurka
Textauszüge aus der Einführungsrede zur Ausstellungseröffnung „Zwischen Energie und Materie“ mit Gemälden von Gudrun Schüler von Dr. Matthias Liebel, Kunsthistoriker, Bamberg (die gesamte Rede finden Sie unter der Kategorie "Texte")
Auf den Gemälden von Gudrun Schüler, die sie in Öl auf Leinwand ausführt, geht es über das augenscheinliche Bildmotiv hinaus fast immer zugleich auch um atmosphärische Stimmungen, um Licht, Lichtbrechungen und um Spiegelungen. Besonders eindrucksvoll begegnen wir der gestalterischen Umsetzung von Licht und Atmosphäre auf dem großen Gemälde „Lichtflut“, das eine imposante Himmelserscheinung über der flachen Ebene des Nordmeeres wiedergibt. Ganze fünf Sechstel dieses Bildes werden von einer über dem tief gelegenen Horizont großflächig sich ausbreitenden diesigen Wolkenwand eingenommen, durch die sich Sonnenstrahlen mystisch und verheißungsvoll, fast möchte man meinen „friedenstiftend“ vom Himmel herab auf die Erde ihren Weg bahnen.
Ich habe selten eine Malerin gesehen, deren Œuvre sich, inhaltlich wie gestalterisch, so logisch und so systematisch zu einem kohärenten Ganzen fügt und wünsche Ihnen nun, meine sehr geehrten Damen und Herren, eine spannende Begegnung mit den hier gezeigten Werken, interessante Gespräche mit der Künstlerin und der Ausstellung einen guten Erfolg.
18. Kunstsymposium eu-art-network Kulturzentrum Cselleymühle Oslip, Austria 23. August bis 1. September 2018 Vernissage Freitag, 31. August Ausstellung der entstandenen Werke bis zum 16. September 2018 Infos unter eu-art-network.com
"just a little bit .... respect!" zu diesem wichtigen Thema kam für mich nur die Kreisform in Frage - ohne Anfang - ohne Ende - überall - ubiquitär - wir sind Teil des großen Ganzen - Respekt: vor mir selbst - vor dem Gegenüber - dem Menschen, vor dem Anderen - dem Fremden, vor anderen Religionen und Weltanschauungen, vor anderen Empfindungen, Emotionen und Geisteshaltungen, vor anderen Ansichten .....................
im BBK-Kunstforum Düsseldorf - Künstler des BBK Oberfranken stellen aus vom 04.10. - 21.10.2018
Infos unter bbk-oberfranken.de
zur Festspielzeit 2018 erschien das wirklich tolle Image-Magazin der Stadt Bayreuth:
auf Seite 20 mein Künstlerporträt:
ARTMEETSLAW - Gudrun Schüler, Malerei Spüren mit den Augen
Einladung als PDF Datei zum download vom 19. Juli bis 31. Oktober 2018 in den Räumen der Kanzlei König, Heinold und Kollegen Luitpoldplatz 6 95444 Bayreuth
Diptychon Grosse Woge Öl auf Leinwand 120 x 300 cm © Gudrun Schüler
Im Rahmen der Ausstellungsreihe ARTmeetsLAW in den Räumen der Kanzlei Dr. König und Kollegen am Luitpoldplatz 6 in Bayreuth zeigt Gudrun Schüler Werke zu den Themen Reflexion und Vielschichtigkeit im weiteren Sine, Kontemplation und der Zeit an sich als 4. Dimension. In ihrer meist großformatigen Malerei gelingt es der Künstlerin, durch zahlreiche übereinander liegende Farbschleier Räume sichtbar zu machen, die Assoziationen hervorrufen von Unendlichkeit, Klang und Bewegung. Die subtilen Licht-, Schatten- und Farbspiele rufen beim Betrachter Erinnerungen wach und Empfindung von Vergänglichkeit und Tiefe. Damit stellen sich ihre Bilder ganz bewusst gegen die Schnelllebigkeit unserer Gegenwart.
März - im Atelier:
aus der Serie "communication 3.0" left: Hello.... how are you? right: Can you hear me?
zum Neuen Jahr
im Atelier - Grosser FarbLichtRaum 3-teilig 200 x 390 cm 2017 Öl/Leinwand © Gudrun Schüler
Energie für den Winter: mit dem Funkenbogen Öl auf Leinwand - 110 x 140 cm - 2017
im Atelier
Foto Regina Fettköther
Trio 6 ist eine Ausstellungsreihe der drei fränkischen Regionalverbände des Berufsverband Bildender Künstler Diesmal in Kooperation mit der Kulturagentur Rhön-Grabfeld in
Kloster Wechterswinkel 4. August bis 5. November 2017
Vernissage 4. August 2017 um 19.30 Uhr Kloster Wechterswinkel Um den Bau 6 in 97654 Bastheim zu sehen bis zum 05. November 2017 geöffnet Mittwoch - Sonntag und an Feiertagen von 13 - 17 Uhr
mit dabei sind aktuelle Arbeiten aus meiner Serie FARB_LICHT_RAUM
Ausstellungsansicht mit Werken von Adelbert Heil und Michaela Schwarzmann
weitere Infos unter Kloster Wechterswinkel - Ausstellungen
67. Bayreuther Kunstausstellung im Westflügel des Neuen Schlosses der Eremitage
Kunstverein Bayreuth Vernissage 23. Juli um 11 Uhr bis 27. August 2017 täglich von 10 - 18 Uhr
mit dabei mein Bild Reflexion Bach Öl auf Leinwand 50 x 50 cm 2017
Impressionen meiner Einzelausstellung DAHINTER DAS LICHT in der Ausstellungshalle des Bayreuther Rathauses 6. bis 28. September 2017
Begrüßung: Thomas Ebersberger, 2. Bürgermeister der Stadt Bayreuth Einführung: Angela Holzhäuer, Kunsthistorikerin
Licht spielt in der Malerei Gudrun Schülers eine tragende Rolle. Sie zeigt in ihren meist großformatigen Bildern stille und dennoch starke Stimmungen, die an einen Traumzustand erinnern. Zahlreiche Schicht für Schicht übereinander gelegte Farbschleier führen in die Tiefe des Bildraumes und schaffen eine Atmosphäre, die lebt und atmet. Zarte variantenreiche Farbnuancen werden sichtbar und kommunizieren miteinander. Entstanden sind flirrende, nur scheinbar gegenstandslose FARB LICHT RÄUME. Den neu entstandenen abstrakten Arbeiten werden zeitgenössische Interpretationen von Natur gegenübergestellt.
Vernissage am 06. September 2017:
Die Kunsthistorikerin Angela Holzhäuer M.A. bei der vielgelobten Einführungsrede Textauszug:
"Die Bilder haben also letztendlich nichts mit der Vorstellung gerahmter Flächen zu tun, denn sie sind Symbole des Universellen und vermitteln einen unbegrenzten geistigen Raum. Die Bilder dieser Ausstellung geben keine Antwort auf irgendetwas, - man muss sie erleben. Sie werden von den Phänomenen Licht und Atmosphäre getragen. Sie sind nur möglich, weil - DAHINTER DAS LICHT existiert." (Die gesamte Rede finden Sie unter der Kategorie "Texte")
2. Bürgermeister der Stadt Bayreuth Thomas Ebersberger begrüßt die Vernissagengäste
Intro I Öl/LW I 80 x 100 cm
FARB LICHT RÄUME :
Grosser Blauer FARB LICHT RAUM Triptychon 200 x 275 cm Öl auf Leinwand
Wasser- und Wolkenlandschaften:
Reflexionen: Lichtraum orange - Reflexion orange - Reflexion grün
Funkenbogen und Funkenflug:
NordSehstück Ebbe und NordSehstück Flut
FLY I und FLY II je 160 x 130 cm Öl auf Leinwand und Kleiner Wolkenraum 70 x 70 cm
berlin - mixed media 60 x 270 cm und Gelbe Schale 100 x 120 cm Öl auf Leinwand
FARB LICHT RAUM gelb-vielett 80 x 130 cm Öl auf Leinwand
weitere Infos und Bilder finden Sie auch auf facebook und Instagram
Teilnahme an der Jubiläumsausstellung
favorite things - 70 Jahre BBK Oberfranken 1.4.2017 - 14.5.2017 Stadtgalerie Villa Dessauer, Hainstraße 4a, 96047 Bamberg Do - So und feiertags 12 - 18 Uhr
Lohengrin - Mischtechnik / Öl auf Leinwand - 195 x 140 cm - gemalt zu Lohengrin, Richard Wagner, Vorspiel
favorite things - 70 Jahre BBK Oberfranken
meine Einzelausstellung in der Reihe Regierung & Kunst: FARB LICHT RAUM - Gudrun Schüler, Malerei Regierung von Oberfranken, Ludwigstr. 20, 95444 Bayreuth
Ausstellungseröffnung Donnerstag, 26. Januar um 18 Uhr bis zum 18. April 2017 geöffnet Mo - Fr von 8 - 16 Uhr
mein Wagner-Zyklus ist erstmals geschlossen in Oberfranken zu sehen - in der Ausstellung
sieben bayreuther künstlerinnen und künstler gustl freymüller • friedemann gottschald • wieland prechtl • margit rehner • bernd romankiewitz • gudrun schüler • ingrid seidel
Kronacher Kunstverein e.V. Siechenangerstr. 13, 96317 Kronach geöffnet Do - So von 15 - 18 Uhr
Ausstellungseröffnung 15. Januar 2017 um 17 Uhr bis 26. Februar 2017
Rheingold
Rheingold - Parsifal - Lohengrin
Walküre
KUNST im ZMS
mein neuer Bilderzyklus FARB LICHT RÄUME zu sehen im Verwaltungsgebäude des ZMS in Schwandorf Vernissage am 14. Oktober um 18 Uhr
bis 20. Januar 2017 I Mo - Fr 8 - 16 Uhr auch "zwischen den Jahren" werktags geöffnet!
Einblicke in die Ausstellung:
Marieluise Müller mit ihrer mitreißenden Einführungsrede und Sibylle Friz und HerrHUSband Wolfgang Riess trugen bei der Vernissage maßgeblich zur fantastischen Atmosphäre bei.
66. Bayreuther Kunstausstellung Ausstellungseröffnung am 24. Juli 2016 um 11 Uhr meine Arbeiten ROT I und ROT II sind dabei (je 50 x 100 cm, Öl auf Leinwand) und mit dem PEMA-Kunstpreis für Malerei ausgezeichnet worden
zu sehen bis 28. August 2016 täglich von 10 - 18 Uhr
Preisverleihung am Eröffnungstag
neben Holzschnitten von Bernd Romankiewitz
Teilnahme an einer Kunstausstellung mit Sommerfest
Kulturplatz Altes Landkrankenhaus Schleizer Straße 9 95028 Hof Veranstalter: Kunstverein Hof und Architekturbüro Wittig
Öffnungszeiten: 25./26. Juni, 2./3. Juli und 9./10. Juli jeweils 15 - 18 Uhr
hier mein Raum zum Thema Mittsommer:
die Botschaften "An Europa", die 30 internationale KünstlerInnen auf dem Symposium des eu-art network im Burgenland 2015 entwickelt haben, sind zu sehen in der Galerie art Kapella in Schkeuditz / Leipzig
- meine Arbeiten "Passage I - V" sind mit dabei
Vernissage 13. März 2016 um 14 Uhr Lesung 19. März 2016 14 Uhr Finissage 17. April 2016 14 Uhr mit Konzert ab 15 Uhr
Februar im Atelier
Neues entsteht
DAS KÜNSTLERBUCH
eine Ausstellung des BBK Oberfranken mit der Galerie Freihausgasse Villach / Städtepartnerschaft Bamberg - Villach Ausstellungseröffnung am Freitag, 11.03.2016 um 19 Uhr in der Stadtgalerie Villa Dessauer, Bamberg, Hainstraße 4a 12.03. - 24.04.2016 Di - Do 10 - 16 Uhr, Fr - So 12 - 18 Uhr jeden Sonntag um 15 Uhr Künstlerführungen und Aktionen
mit dabei ist mein Buch "Wolkentheater" mit 16 lavierten Federzeichnungen z.B. "Wolkenflug"
Infos unter bbk-oberfranken.de
Baum II Öl auf Leinwand 100 x 130 cm © Gudrun Schüler
zu sehen in der Kunstsaat XIX des Kunstverein Hof in der Galerie im Theresienstein
Vernissage, Mittwoch 09.12.2015 um 19.30 h bis 03. Januar 2016 Fr - So von 15 - 18 Uhr
meine Arbeit Reflexion dawn, Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm ist zu sehen auf der Winterausstellung 2015, im Kunstpalais Stutterheim, Marktplatz 1 in Erlangen 06. Dezember 2015 - 03. Januar 2016 Di - So 10 - 18 h, Mi 10 - 20 h, am 26.12.15 10 - 18 h geschlossen: montags, 24./, 25. und 31.12.2015 sowie 01.01.2016
ARTUR 18 - Ateliertage des Berufsverbandes Bildender Künstler/innen Oberfranken e.V. Ein Blick hinter die Kulissen der Bildenden Kunst 26. und 27. September 2015 Öffnungszeiten der Ateliers: Sa 14 - 18 h I Sonntag 11 - 18 h
Besuchen Sie mich in meinem Atelier in der Markgrafenallee 44 in 95448 Bayreuth
weitere Infos unter ARTUR 18 - BBK Oberfranken
Ich habe mich sehr gefreut über die Einladung des eu-art-network zum Symposium 2015
AN EUROPA 15. Kunstsymposium des eu-art-networks in der Cselleymühle /Burgenland, A 27. August - 04. September 2015 in Kooperation mit der Künstlergruppe c/o:K
Freitag 4. September 2015, 19 Uhr Vernissage und Präsentation "cahier d'art"
Unter dem Arbeitstitel "(Kunst)Botschaften an Europa" erarbeiten in diesem Symposium 2015 KünstlerInnen aus Europa gemeinsam einen Beitrag für ein cahier d'art (Kunstheft). Dieses spezielle Heft besteht aus künstlerischen und literarischen Beiträgen in Bild und/oder Wort. Infos unter An Europa - eu-art-network Symposium 2015
Aufgrund der aktuellen Ereignisse in unserem direkten Umfeld sowohl im Burgenland als auch in Oberfranken und weit darüber hinaus, hat uns die Aktualität und Brisanz dieser Thematik während des Symposiums praktisch eingeholt. Diese Eindrücke und die spannenden Diskussionen zwischen den teilnehmenden Künstlern aus Europa sind in die künstlerischen Arbeiten eingeflossen. Eine intensive beeindruckende Zeit liegt hinter mir und ich bin gespannt auf die Reaktionen der Ausstellungsbesucher heute Abend sowie auf das cahier d'art, das in Kürze erscheinen wird.
Mein Beitrag: PASSAGE 1 - 5 je 50 x 70 cm Öl und Mischtechnik auf Bütten
mit eingefügten Textfragmenten (Zitate von Flüchtlingen)
Beitrag im ORF am 3.9.2015 >> hier zum Film auf meiner facebook-Seite (eingestellt am 16.09.2015)
der Kunstverein Bayreuth eröffnet dieses Jahr bereits am 05. Juli um 11 Uhr die 65. Bayreuther Kunstausstellung im Neuen Schloß der Eremitage geöffnet täglich von 10 - 18 Uhr bis zum 09. August 2015
dieses Jahr beteilige ich mich mit dem Nordsehstück "Lichtflut", aktuell inspiriert von meiner Inselreise im April
Öl auf Leinwand · 110 x 140 cm · 2015 · © Gudrun Schüler
Infos unter Kunstverein Bayreuth -Eremitage 2015
wohin führt dieser Weg?? Ort - Oberfranken Farbstimmung und Perspektive - variabel Thema DIN A4
zu sehen in der Jahresausstellung 2015 des Berufsverbandes Bildender Künstler/innen Oberfranken e.V. DIN A4 in der Stadtgalerie Villa Dessauer Bamberg, Hainstr. 4a
Eröffnung am 21.03.2015 um 19 Uhr
vom 22.03. - 02.05.2015 Di - Do 10 - 16 Uhr Fr - So 12 - 18 Uhr
weitere Infos unter https://www.facebook.com/events/540023709471169/
ART Süd-Ost Europa trifft West 2015 Europäische Kunstausstellung FOCUS-EUROPA e.V. - Kunst ohne Grenzen Ausstellungseröffnung am 20. September 2015 um 11.15 Uhr in der Großen Hofstube der Plassenburg Kulmbach
bis 18.10.2015 geöffnet September täglich von 10 - 18 h und Oktober täglich von 10 - 16 h
1. Dialog I - no fences 2. Dialog II - flowing
Teile der Ausstellung waren bereits zu sehen vom 5. - 28. Juni 2015 zu den Europatagen in Neudrossenfeld und vom 04.07. - 02.08.2015 im Museum S. Agostino in Genua/Italien
GEWACHSEN
Gudrun Schüler, Malerei
in den Ausstellungsräumen des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth
geöffnet Di - Do 10 - 15 Uhr und So 10 - 16 Uhr verlängert bis 26. Juli 2015
Vernissage: Sonntag, 1. März 2015 um 11.30 Uhr: Begrüßung durch Gerhard Papp, 1. Vorsitzender Freundeskreis ÖBG Einführung in die Ausstellung: Udo Rödel, Künstler, Kurator und Dozent für Kunst Sibylle Friz und HerrhusBand lassen mit E-Bass und E-Cello elektronische Klangwälder wachsen und verströmen eigens dazu geschaffene "eukariotische Melusik"
Vielen Dank für die überaus zahlreichen Besucher bei der Eröffnung und die positive Resonanz
Laudatio Udo Rödel
Ausstellungsansicht
Herr Papp vom Freundeskreis ÖBG
Sibylle Friz and HERRhusband im Einsatz (Foto R. Achtziger)
Reflexion aqua Öl 80 x 100 cm Reflexion dawn Öl 80 x 100 cm ©G. Schüler
ZWEI ZUSTÄNDE DER KUNST - Begegnung zwischen Franken und Südchina
Kunstmuseum Erlangen I Loewenichsches Palais Nürnberger Str. 9 I 91052 Erlangen I Tel. 09131/204155 Öffnungszeiten Di - Fr 11 - 18 I Sa/So/feiertags 11 - 16 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! I www.erlangen.de/kunstmuseum
Ausstellungseröffnung Sonntag, 20. September 2015 um 11 Uhr bis 11. Oktober 2015
Kreuzweg Mischtechnik auf Leinwand 180 x 225 cm © Gudrun Schüler Teilnahme an der jährlichen Mitgliederausstellung des Kunstvereins Hof e.V.
KUNSTSAAT XVIII 3. Dezember 2014 bis 4. Januar 2015 geöffnet Freitag bis Sonntag 15 - 18 Uhr Galerie im Theresienstein
mit meinem großen Quadrichon "Strömungen" Öl/LW 200 x 320 cm 2014 © Gudrun Schüler
Teilnahme an der jurierten Ausstellung
Kunstszene Bayreuth 2014 Kunstverein Bayreuth e.V. 28.11. - 21.12.2014 täglich 11 - 18 h Galerie im Alten Schloss, Maximilianstr. 6, Bayreuth Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 27.11.2014 um 18 Uhr
Schein oder Sein I Öl auf Leinwand 100 x 120 cm 2014 © Gudrun Schüler
Schein oder Sein II Öl auf Leinwand 100 x 120 cm © Gudrun Schüler
.....neues entsteht Strömungen 4-teilig 200 x 320 cm Öl 2014
dreiDEUTIG - Bildende Kunst in Bayreuth Bernd Romankiewitz - Friedemann Gottschald - Gudrun Schüler Teil eines bundesweiten Ausstellungsprojektes des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) mit 62 Veranstaltungsorten und mehr als 830 beteiligten Künstlern
Herzlichen Dank allen 100 Gästen für die tolle Resonanz und das positive Feedback auf unsere Bayreuther Ausstellung im Rahmen von Zeitgleich-Zeitzeichen des Bundesverbandes Bildender Künstler. Ebenso danken wir der Bayreuther Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe für die Begrüßung und dem Kanzler der Universität Bayreuth a.D. Herrn Dr. Ekkehard Beck für die subtile Einführung in die Werke. Zu sehen bis zum 26. Oktober 2014 Mittwoch – Sonntag von 15 – 18 Uhr Finissage am 26. Oktober um 15 Uhr mit der Gruppe „Eventuell.....Jazz and More"
Einblicke in die Ausstellung:
Teilnahme an der 64. Bayreuther Kunstausstellung im Neuen Schloss der Eremitage Bayreuth vom 13. Juli - 24. August 2014 Kunstverein Bayreuth e.V. Eröffnung am Sonntag, 13. Juli um 11.00 Uhr Mo - So von 10.00 - 18.00 Uhr (es erscheint ein Katalog)
Herzlichen Dank allen Besuchern, die mein Gemälde "Waldsee" für den Publikumspreis ausgewählt haben
Waldsee I 115 x 140 cm I Öl auf Leinwand I 2014 I Gudrun Schüler
Blick in die Ausstellung (Bronzeplastik "füttern" von Adelbert Heil im Vordergrund):
Teilnahme an der Ausstellung ART WITHOUT BORDERS - Kunst ohne Grenzen 24. Juni - 27. Juli 2014 Synagogue-Center of Contemporary Art, Trnava, Slovak Republik Jan Koniarek Gallery, Halenarska 2, 91701 Trnava, Slowakei 10 bildende Künstler von focus-europa e.V. stellen gemeinsam mit 10 slowakischen Künstlern aus.
Triptychon Metamorphose I, Wolken - Welle - Reflexion, Öl, je 100 x 150 x 5 cm
Alle Dinge sind im Wandel - ich versuche als Künstlerin tiefgehende Eindrücke, die unwiederbringlich sind und eigentlich nur Bruchteile von Sekunden existieren, zu erfassen und deren Intensität mit meiner Malerei auszudrücken. Mein Anliegen ist nicht die oberflächliche "Schönheit des Augenblicks", sondern die Gefühle und die Philosophie dahinter. Wolken, Wasser - alle Elemente unterliegen einem ständigen Wandel. Versunken in ihrem Anblick, tritt man unweigerlich eine Reise außerhalb von Raum und Zeit an. Wir reflektieren - die Natur macht es uns grandios vor.
Synagogue-Centre for Contemporary Art, Trnava
Ausstellungseröffnung am 24. Juni 2014
Neues entsteht.... .....panta rhei
Von der Sehnsucht nach dem Meer am 19. Januar um 17 Uhr im Theaterkeller der Studiobühne Bayreuth Regie: Marieluise Müller Cello: Sibylle Friz vor Meerbildern von Gudrun Schüler Lesung mit Birgit Franz, Sibylle Friz, Gabriele Paule, Jürgen Fickentscher, Florian Kolb, Wolfgang Ries und Wolfram Ster aus "Der Frau vom Meer" von Henrik Ibsen mehr Infos von der sehnsucht nach dem meer Dr. Frank Piontek im Opernfreund
die Große Woge im Foyer der Studiobühne Bayreuth - noch bis April 2014
pARTner Bayreuth - Prag 6 Im Rahmen der Städtepartnerschaft Bayreuth und Prag 6 stellen Künstler des Kunstvereins Bayreuth in der Galerie Piseckertor in Prag 6 aus. 30. Januar - 26. Februar 2014 Di - So 11 - 19 Uhr Splash in Prag
Beteiligung an der Kunstausstellung anläßlich des Richard-Wagner-Jubiläums
Kunstverein Bayreuth - Ausstellungshalle im Neuen Rathaus Bayreuth 07.11. - 28.22.2013 BILD.MOTIV.WAGNER Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 06. November um 18 Uhr bis zum 28.11.2013 Mo I Di I Do 8 - 17 h / Mi 8 - 18 h / Fr 8 - 15 h
> Brünnhildes Erwachen < I Öl auf Leinwand I 185 x 125 cm I gemalt zu Siegfried, Richard Wagner, 3. Szene Copyright Gudrun Schüler 2013
Anläßlich der Feierlichkeiten zum 25jährigen Klinikjubiläum der Bezirksklinik Rehau
Ausstellungseröffnung am Mittwoch, den 2. Oktober um 18.30 Uhr LICHT und SCHATTEN - Gudrun Schüler, Malerei Marek Olszowka und weitere Saxofonspieler der Big-O-Band untermalen die Bilder mit Jazz geöffnet täglich von 10 - 17 Uhr bis zum 3. November 2013 Ausstellungsansicht:
Teilnahme an IRREVOLUTION DES GESAMTEN + DAS MOTIV - 200 JAHRE RICHARD WAGNER Sonntag, 11. August 2013 Klosterareal St. Urban, Schweiz "MUSIC MEETS ART" - FESTIVALZYKLUS Ausstellungseröffnung und Festkonzert Festivalveranstalter: art-st-urban Heinz und Gertrud Aeschlimann Kunst in den Bereichen Bildende Kunst und Komposition entstanden auf dem internationalen eu-art-Symposium 2012, Cselley Mühle, Burgenland (A) Ausstellungsdauer bis 10. November 2013 bisherige Stationen: Ausstellungshalle Neues Rathaus in Bayreuth, Tapetenwerk Leipzig, Kloster St. Urban (CH) Flyer als PDF-Datei als Download Ausstellungsansicht Leipzig:
Beteiligung an der 63. Bayreuther Kunstausstellung IWALEWAHAUS + ORANGERIE DES NEUEN SCHLOSSES BAYREUTH (direkt am Hofgarten) um 10.15 Uhr festliche Matinee des Orchestervereins Bayreuth e.V. Eröffnung Sonntag, den 21. Juli 2013 um 11 Uhr in der Orangerie anschließend Besichtigung des Ausstellung im Iwalewahaus (Münzgasse 9, 95444 Bayreuth)
21. Juli bis 25. August 2013 Di - So 10 - 18 Uhr
Grosse Lichtwolke II Öl 130 x 160 cm - zu sehen im Iwalewahaus
Teilnahme an der 7. International Contemporary Art 2013
Kunst ohne Grenzen focus-europa e.V. auf der Plassenburg über Kulmbach Ausstellung vom 10.02. - 10.03.2013 Vernissage Sonntag 10. Februar um 11.15 Uhr Große Hofstube geöffnet täglich 10 - 16 Uhr focus-europa e.V. ist eine Vereinigung von Künstlern und Kunstinteressierten, die das Ziel haben,europäische Kunst zu vernetzen und "Kunst ohne Grenzen" umzusetzen. Zu der 7. ICA - International Contemporary Art - wurden 58 Künstler mit 109 Werken von einer Fachjury ausgewählt. Die Teilnehmer kommen aus Estland, Lettland, Slowakei, Türkei, Schweiz, Litauen, Italien, Polen und Deutschland.
>Gischt< Öl auf Leinwand 115x130cm
SOMMER PRODUZENTEN GALERIE 2013 3 Bayreuther Künstlerinnen präsentieren zeitgenössische Kunst in der Hofgartenpassage Plastik I Malerei I Grafik Carla Schmidhuber I Margit Rehner I Gudrun Schüler
20. Juli bis Samstag, 31. August 2013 geöffnet Di 17 - 18 Uhr I Fr + Sa 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung unter 0176 - 52 62 20 62 oder 0177 - 78 51 297 Schauen Sie vorbei - ab und zu sind die Künstlerinnen auch außerhalb der Öffnungszeiten bei der Arbeit anzutreffen
Zu sehen sind u.a. meine neu entstandenen Arbeiten zu Richard Wagners Ring, aktuelle Wasser- und Wolken sowie die 9-teilige Reihe zu Miles Davis "Aura" von 2013 in Mischtechnik.
Bildende Kunst zu Wagner 2013 - atelier gudrun schueler Als bildende Künstlerin aus Bayreuth konnte selbst ich mich dem Thema Richard Wagner im Jubiläumsjahr mit meiner Arbeit nicht mehr verschließen. Eigentlich passen meine atmosphärischen gegenständlichen Arbeiten trefflich zu Wagners Opern - zumal ich mich auf Reisen in die Bretagne und an verschiedene Orte Großbritanniens schon immer mit Tristan und dem Gralsthema insgesamt auseinandergesetzt habe. Richtig ernst wurde es dann auf dem internationalen eu-art-Symposium Die teilnehmenden Künstler gerieten dort durch die Interaktionen zwischen den einzelnen Kunstdisziplinen regelrecht in einen "Wagner-Sog". es entstehen neue Bilder: Weiterlesen: Bildende Kunst zu Wagner 2013 - atelier gudrun schueler
Kunst aus Franken 75 Künstlerinnen und Künstler des "Kunstpreises der Nürnberger Nachrichten 2012" im Museum für angewandte Kunst in Gera
8. Oktober bis 11. November 2012 Di - So und Feiertage, 11 - 18 Uhr
Jahresausstellung des BBK Oberfranken e.V. 2012 > Verzweigt < vom 15.08. bis 5.10.2012 im Kunstraum Kesselhaus, Bamberg, Untere Sandstraße 42, geöffnet
Symposium eu-art-network 2012
Vom 23. August bis 2. September 2012 organisiert das eu-art-network bereits zum 12. Mal ein europäisches Kunstsymposium mit Workshop in der Cselleymühle Oslip in den Bereichen Bildende Kunst, Komposition und Tanz, das den Austausch und die Vernetzung von Kunst zum Ziel hat. Das diesjährige Symposium steht unter dem Motto IrrRevolution des Gesamten - R. Wagner + das Motiv weitere Informationen unter
hier der Beitrag des ORF:
Die entstandenen Arbeiten gehen im Wagner-Jubiläumsjahr auf Tournee u.a. zu sehen in Bayreuth, Leipzig und Luzern (CH)
Ausstellungsbeteiligung Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten 2012 Kunsthaus Nürnberg im KunstKulturQuartier 26. Juli bis 9. September 2012 geöffnet Di - So 10 - 18 Uhr, Mi 10 - 20 Uhr, Mo geschlossen
LICHT-LANDSCHAFTEN Einzelausstellung Gudrun Schüler Schloss Neudrossenfeld bis 30. September 2012
Mit neuen "Lichtlandschaften" setzt die Bayreuther Künstlerin Gudrun Schüler die Dr. Karl Gerhard Schmidt hat die Ausstellung diesmal in Zusammenarbeit mit dem Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 28. Juni 2012 um 19.30 Uhr spricht Marieluise Müller, Bayreuth liest aus ihren Meeresgedichten.
Die Initiative "Gemeinsam gegen Depression" und das > Melancholie und Depression <
Donnerstag, 02.02.2012, 18.00 Uhr, Altes Schloss, Maxstr. 6 Die Grußworte spricht für die Initiative „Gemeinsam gegen Depression“ Kuratorin: Gudrun Schüler Öffnungszeiten: Mo- Fr, 11-18 Uhr
61. Bayreuther Kunstausstellung, Kunstverein Bayreuth 24. Juli 2011 um 11 Uhr Sonnentempel , Neues Schloss der Eremitage Bayreuth
Neben der Bildenden Kunst konnte der Kunstverein Bayreuth als besonderes Highlight zur diesjährigen Ausstellungseröffnung die
Weiterlesen: Eröffnung 61. Bayreuther Kunstausstellung, Kunstverein Bayreuth
Ausstellungsbeteiligung am Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten 2011
Infos unter www.kunsthaus-nuernberg.de Auch diesmal wandern die Ausstellungsstücke nach ihrem Auftritt in Nürnberg ins Ausland: vom 15. 09. - 15.10.2011 ist der NN-Kunstpreis zu Gast in der spanischen Partnerstadt Córdoba Der „Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten“ gehört zu den höchstdotierten Auszeichnungen in Nordbayern. Insgesamt 600 Künstler hatten sich in diesem Jahr beworben, 77 davon wurden von der Jury mit rund 100 Arbeiten ausgewählt. Die Palette an Werken reichte auch in diesem Jahr wieder von Grafiken, über Gemälde hin zu Skulpturen und Zeichnungen.
atmosphären - Gudrun Schüler, Bayreuth Berührungen - Stephan Pfeiffer, Nürnberg in Kooperation mit Lux - Lichtgestaltung, Kurt-Schumacher-Platz 3, 95028 Hof / Saale Eröffnung: Samstag, den 25. Juni um 10 Uhr bis 13 Uhr bis zum 16. Juli 2011
Artikel von Ralf Sziegoleit - Frankenpost Hof vom 28.06.11
Hör das Licht - sieh den Klang. Tour d'Europe "Hör das Licht ... sieh den Klang" lautete der Titel des eu-art-network Symposion vom Teilnehmende Künsterlinnen und Künstler: |